Blog
Verkehrshütchen für Medien – der VLC media player
16.03.25 / Tag(s): ...und was ich noch erzählen wollte Instrument Video -
Mit dem „VLC media player“ kannst du von der Festplatte Sounds langsamer und schneller abspielen und auch die Tonhöhe ändern. Und natürlich kann er auch mehr, aber diese beiden Funktionen sind die wohl interessantesten. Und natürlich das Loopen von Songteilen… 😉 Und das Beste: der […]
Rhythmusnascherei: #2
12.03.25 / Tag(s): Rhythmusnascherei -
Gfrei Di Friday #3: „Der Frühling“
07.03.25 / Tag(s): Gfrei Di Friday -
Am 20. März ist Frühlingsbeginn, zumindest der Kalendarische… An diesem Tag sind Tag und Nacht auf der ganzen Erdkugel gleich lang, man spricht auch vom Frühlingsäquinoktium oder von der Tag-und-Nacht-Gleiche. Grund genug dies mit einem der bekanntesten Frühlingslieder zu feiern: „Der Frühling“ von Antonio Vivaldi […]
In bester Gesellschaft: The Wizard of the Strings
28.02.25 / Tag(s): In bester Gesellschaft -
Leroy „Roy“ Smeck (* 6. Februar 1900 in Reading, Pennsylvania; † 5. April 1994 in New York City, NY) war ein US-amerikanischer Multiinstrumentalist, Gitarrist, Ukulelespieler, Banjospieler, der vor allem im Bereich der Hawaian-Music erfolgreich war. Sein Beiname war: The Wizard of the Strings („Hexenmeister der […]
Musikzitat #21
19.02.25 / Tag(s): Musikzitate -
Zu viele Musikstücke hören erst viel zu lange nach ihrem Ende auf. Igor Stravinsky
Rhythmusnascherei: #1
14.02.25 / Tag(s): Rhythmusnascherei -
12-Bar Blues
10.02.25 / Tag(s): Gratis Tabs SchülerInnenaktion Video -
Passend zu unserem 2. Ukulele-Bass-Kurs-Abend habe ich für meine SchülerInnen-Gruppe einen ultracoolen 12-Bar Blues in G-Dur vorbereitet. Hier können wir gleich mitspielen, uns ausprobieren und mit ein paar kleinen Tricks improvisieren 🙂 und das mit einem super Sound! Unten steht dann auch, wie du die […]
Gfrei Di Friday #2: „Little Brown Jug“
07.02.25 / Tag(s): Gfrei Di Friday -
„Little Brown Jug“ ist ein Lied aus dem Jahr 1869 von Joseph Eastburn Winner. Ursprünglich war es ein Trinklied, das sich besonders während der Prohibition besonderer Beliebtheit erfreute. Als Glenn Miller und sein Orchester den Song dann 1939 veröffentlichte, wurde es zu einem bis heute […]
HML #4 – Der Takt – der Herzschlag eines Songs
02.02.25 / Tag(s): heiteres Musiklexikon -
Hast du dich schon mal gefragt, was es mit diesen mysteriösen Takten auf sich hat? Ein Takt ist wie der Rhythmus deines Lieblingssongs – er bringt Struktur und Ordnung in das musikalische Chaos. Stell dir vor, ohne Takte wäre ein Musikstück wie ein unordentliches Zimmer: […]
In bester Gesellschaft: „The Original Ukulele-Lady“
25.01.25 / Tag(s): In bester Gesellschaft / 1 Kommentar -
May Singhi Breen (geb. May W. Singhi; 24. Februar 1891, New York City – 19. Dezember 1970, New York City) May bekam zu Weihnachten eine preiswerte Ukulele geschenkt. Da sie sie nicht umtauschen konnte, nahm sie Unterricht und lernte darauf zu spielen. Bald darauf gründete […]